
Inhaltsverzeichnis
Die Tegernseer Hütte ist meine persönliche Lieblingshütte. Diese Alpenvereinshütte vom DAV Sektion Tegernsee liegt auf 1.650 Metern so unglaublich herrlich auf einem Kamm zwischen Roß- und Buchstein eingebettet, dass man es fast nicht glauben mag. Die nach Süden ausgerichtete Terrasse lädt bei guter Fernsicht zum stundenlangen „Berge Anglotzen“ ein.
Bereits 1903 hat man begonnen zwischen den beiden beliebten Münchner Hausbergen eine Unterkunftshütte zu bauen. Heute, nach zahlreichen Ausbauten und einer kompletten Neuerrichtung nach Blitzschlag im Jahr 1965, ist die Tegernseer Hütte eine moderne Alpenvereinhütte und gern besuchtes Ziel der Wanderer in den Tegernseer Bergen wenn sie den Roß- und Buchstein besteigen.
Öffnung und Übernachtung
Geöffnet wird die Tegernseer Hütte in der Regel am zweiten Samstag im Mai bleibt bis zum ersten Sonntag im November (ca. Allerheiligen) Berghelden geöffnet.
Übernachten kann man auf der Tegernseer Hütte im Bettenlager oder Kammerl (insges. 23 Schlafplätze). Alpenvereinsmitglieder zahlen hier 15 pro Nacht, alle andernen 27 Euro.
Verpflegung
Was uns neben der herrlichen Aussicht auf der Tegernseer Hütte auch so gefällt bzw. schmeckt ist die gute Küche. Zum Tegernseer Hell bekommt man hier fast alles frisch und aus der Region um den Tegernsee gemacht .
Da wird das Schnitzel noch frisch abgeschnitten, gewürzt und von Hand paniert. Dauert dann zwar bissl länger, aber dafür schmeckt es umso besser!
Auch der Kaiserschmarrn soll legendär sein. Leider konnten wir den noch nicht kosten, weil es den nur unter der Woche gibt. Die abgebräunten Maultaschen mit Salat sind aber auch der Knaller! 🙂
Achja, zu erreichen ist die Tegernseer Hütte zum Beispiel von Klamm aus (zwischen Kreuth und Achenpass) über die Buchsteinhütte. Wir allerdings gehen immer von Bayerwald auf den Roß- und Buchstein zur Tegernseer Hütte.
Anschrift/Kontakt:
Tegernseer Hütte
Sylvia & Michael Ludwig
Anmeldung für Übernachtung:
Tel. +49 (0) 8029 / 99 79 262
Mob. +49 (0)175 / 411 58 13
Web. https://tegernseerhuette.de/
Öffnungszeiten: 2. Maiwochenende bis 1. Novemberwochenende
Brauchst Du zufällig neue Wanderschuhe? Dann hilft Dir vielleicht unsere Wanderschuh-Kaufberatung!
Die „Tegernseer Hütte“ ist schon was ganz Besonderes, denn obwohl sie recht klein und einfach ist, weiß sie mit ihrer Terasse mit dem unglaublichen Alpenpanorma zu beeindrucken. Wanderern wie Kletterern wird hier wahnsinnig leckerer Kuchen geboten. Besonders gut war der Erdbeer-Sahne, der Kirsch war leider a bisserl langweilig. Aber auch Käseplatte und Salat mit fritiertem Mozzi sahen sehr gut aus. Eigentlich hätten wir jeder ja noch ein 2. Stück Kuchen essen können, denn in dieser Höhe macht Kuchen ja nicht dick. 🙂 Nochmal herkommen werden wir wohl nicht oder wenn, dann viel früher, denn bei der Wanderung hierauf geht es zum wie am Stachus, man ist leider nie (lang) allein.
Und der „Mozzi“ schaut nicht nur gut aus, er schmeckt auch superlecker! Und das Beste: Man kann sich danach noch ein Stück Kuchen gönnen. 😉
Gut besucht ist die Tegernseer Hütte immer, aber an einem Wochentag ist es nicht ganz so rummelig. Außerdem sind die „Mitgenießer“ meist sehr nett, so dass die Enge auf der kleinen Terrasse gar nicht unangenehm ist.
Die Ausgangspunkte werden auch vom Bahnbus ab Tegernsee Bahnhof angefahren. Der Parkplatz Klamm sogar regelmäßig. Eine Anfahrt aus München mit der BOB ist somit recht problemlos.
Da bleibt jetzt nur, sich auf den nächsten Bergsommer zu freuen!