Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Edelsberg-Runde – Wanderung über 5 Hütten und 2 Gipfel bei Pfronten

Edelsberg-Runde – Wanderung über 5 Hütten und 2 Gipfel bei Pfronten

By Robert Ossiander
30. Oktober 2013
10503
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Start der Edelsbergrunde
  • 2 Ablauf der Edelsbergrunde

Am zweiten Tag unserer Wanderwoche in Pfronten war das Wetter leider nicht so der Knaller, dass wir eine einfachere Wanderung rausgesucht hatten, bei der es viele Einkehrmöglichkeiten gibt.  Bei Regen wollten wir mit unserem Junior schnell Unterschlupf finden.
Die Runde um den Edelsberg war hier die perfekte Wahl.
Diese Wanderung eignet sich sowohl mit Kind in der Kraxe als auch für größere Kinder die gerne weiter laufen.

Start der Edelsbergrunde

Theoretisch gibt es viele Möglichkeiten in den Edelsberg einzusteigen. Wir haben unser Auto auf dem Wanderparkplatz in Pfronten – Kappel abgestellt.

Ablauf der Edelsbergrunde

GundalmRichtung Waldseilgarten und Höllschlucht geht es dann der Beschilderung folgend Richtung der ehemaligen Kappeler Alpe (Seit 05.2015 „Alpe Stubental“). Man kann sich hier für den langweiligen aber einfachen Weg über die Fahrstraße  entscheiden oder den einiges anspruchsvolleren „Wiesenweg“ nehmen. Der Wiesenweg führt abwechslungsreich über steile Kuhweiden, schmale und teilweise matschige Waldpfade sowie auf Stegen durch sumpfige aber blumenreiche Wiesen. Wer Angst vor Kühen hat sollte sich diesen Weg übrigens sparen, da man sehr nah in Kontakt mit den liebenswerten Wiederkäuern kommt (siehe Titelbild).

Sportheim_BöckVon der Kappeler Alpe geht es dann in ca. 20 Minuten rüber zum Sportheim Böck. Wenige Hundert Meter weiter liegt die Bergstation der Alpspitzbahn. Von hier sind es ca. 20 Minuten auf die Alpspitz (1.547m) wenn man möchte. Wer den Ausblick noch ein wenig verbessern möchte, geht noch eine halbe Stunde auf dem Fahrweg weiter und folgt den Schildern auf den Edelsberg (1.630m).  Der Ausblick von der Alpspitze sowie dem Edelsberg ist echt klasse.  Man sieht bei gutem Wetter wunderbar auf die Ostallgäuer Seenplatte (Hopfensee, Forggensee, Weißensee usw.), den Königswinkel mit Schloss Neuschwanstein und rüber bis zur Zugspitze.
[adrotate banner=“1″]

AlpspitzNach den beiden Gipfeln führt einen der Weg vorbei an der Fichtelhütte die leider nicht bewirtschaftet ist. Ab jetzt geht es wieder spürbar bergab, entweder steil durch den Wald oder über schotterige Fahrstraßen Richtung Dinserhütte und danach zur Gundhütte.  auf 1.180 Metern Höhe.

Wem die Beine schon etwas weh tun, dem sei hier empfohlen gleich den Wegweisern Richtung Hündeleskopfhütte zu folgen und Gundhütte auszulassen. Unsere Runde ohne Gundhütte dauerte auch über 4,5 Stunden reine Gehzeit.

HündelskopfhütteVon der Hündeleskopfhütte, die nochmal eine schöne Aussicht Richtung Pfronten mit Breitenberg, Falkenstein und Aggenstein bietet, geht es dann in ca. 30 Minuten quer über die Wiese und dann über die geteerte Fahrstraße wieder runter nach Kappel zum Parkplatz.

 

 

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Benediktenwand Südseite Jachenau
    Wanderungen

    Benediktenwand (1.801 m) – Wanderung aus der Jachenau

    30. August 2011
    By Robert Ossiander
  • Ammergauer Alpen
    Wanderungen

    Die Ammergauer Alpen – Wanderurlaub im Ammergebirge

    24. Februar 2017
    By Robert Ossiander
  • Hirschberg
    Wanderungen

    Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

    4. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Wendelstein Zahnradbahn
    Wanderungen

    Mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein

    8. Januar 2017
    By Robert Ossiander
  • Gipfel Fockenstein
    Wanderungen

    Fockenstein (1.564m) – Toller Aussichtsberg am Tegernsee

    7. November 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Schachen – Wanderung zum Schloss von König Ludwig

    6. September 2011
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Hennererhof-Schliersee
    AlmenHütten und Almen

    Der „Hennererhof“ in Schliersee

  • Kärlingerhaus am Funtensee
    AlmenHütten und Almen

    Das Kärlingerhaus am Funtensee

  • Wanderschuh bis Bergstiefel - Kategorien A bis C
    Wanderungen

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

  • Torfinnsbu in Norwegen
    Hütten und Almen

    Torfinnsbu am See Bygdin

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de