Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Teufelstättkopf (1.758 m) – Wanderung über das Pürschlinghaus

Teufelstättkopf (1.758 m) – Wanderung über das Pürschlinghaus

By Robert Ossiander
7. Oktober 2011
12100
0
Aussicht am Teufelstättkopf

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg zum Teufelstättkopf
  • 2 Die Aussicht am Teufelstättkopf
  • 3 Der Abstieg vom Teufelstättkopf
  • 4 Alternative Rundtour
    • 4.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 5 Etappen der Wanderung zum Teufelstättkopf
  • 6 Karte: Bergtour auf den Teufelstättkopf

Die Wanderung auf den Teufelstättkopf in den Ammergauer Alpen gehört auf alle Fälle zu den Schmankerln in der Alpenregion um Oberammergau. Die Tour führt über das August-Schuster-Haus (auch Pürschlinghaus) das schon König Ludwig II gerne besuchte, wenn er in Schloss Linderhof weilte, mit einem Abstecher auf den Pürschling (1.566 m) zum felsigen Gipfel des Teufelstättkopf.

Der Aufstieg zum Teufelstättkopf

Theoretisch führt von Unterammergau einen Forststraße direkt bis zum August-Schuster-Haus. Diesen Weg würden wir aber nur im Winter empfehlen falls man den selbigen mit dem Rodel wieder ins Tal brausen möchte. Ruhiger, abwechslungsreicher und „Mountainbike-befreiter“ ist der Aufstieg vom Parkplatz am Schl0ß Linderhof. Gegen kleine Gebühr (ca. 3 Euro) kann man dort sein Auto sicher und gut parken.

Teufelstättkopf Ansicht von Südwesten

Teufelstättkopf-Front

Am besten fährt man bis ganz hinten durch und parkt dort zusammen mit den anderen Wanderern. Der Weg geht dort ausgeschildert hinter den Wohngebäuden durch den Linderwald los. Erst geht es kurz Richtung Norden hoch bis zu einer breiten Forststraße. Diese geht es ca. 10 Minuten Richtung Osten weiter bis einen die Wegbeschilderung wieder links hoch in den Linderwald schickt. Nun geht es stetig steil Richtung Norden und Nordosten bergauf, es wird nochmal eine Forststraße gequert bis die Wanderroute am Kälberalpgraben eher Nordwestwärts zu einem kleinen Wasserfall führt. Von dort gehts Richtung Osten an relativ steilen Hängen unter dem Laubeneck weiter, über kleinen Pfad zum August-Schuster-Haus am Pürschling hinüber. Hier gerne ruhig mal den Blick über die Hänge schweifen lassen. Ab und zu lässt sich hier schon mal eine Gams blicken!

August-Schuster-Haus (Pürschlinghaus)

August-Schuster-Haus (Pürschlinghaus)

Am August-Schuster-Haus kann man dann kurz einen Schluck trinken oder auch schon den Abstecher rüber zum Pürschling-Gipfel machen (ca. 10 Minuten). Wir sind allerdings direkt weiter gegangen und haben uns die Einkehr für den Rückweg aufgehoben.
Hinter dem August-Schuster-Haus gehts dann Richtung Norden erstmal über eine steile Wiese bergauf. Am Ende der Wiese sieht man ganz schön in den Ammergau hinab.
Danach wird der Wanderweg nochmal einiges spannender da es erstmal durch muldiges Gelände weiter nach oben geht. Kurz vor dem Gipfel geht es an einer beschilderten Stelle rechts ab in herrlich felsiges Gelände wobei die letzten paar Meter am Drahtseil ein wenig einfache Kraxlei erfordern.

Die Aussicht am Teufelstättkopf

Bei klarem Wetter sieht man Richtung Süden schön hinüber zum Wetterstein und der Zugspitze. Richtung Norden kann man bis hin zum Starnberger See schauen. Generell kann man viele Gipfel der Ammergauer Alpen wie z.B. den Sonnenberg & Zahn sehen. Auch runter zum August-Schuster-Haus ist der Blick frei. An warmen und sonnigen Wandertagen kann man die Aussicht allerdings selten wirklich alleine genießen. Auf dem doch sehr kleinen Gipfel ist man nicht selten in größerer Gesellschaft.

Der Abstieg vom Teufelstättkopf

Den Abstieg haben wir entlang der Aufstiegsroute gewählt und sind erstmal gemütlich im August-Schuster-Haus eingekehrt. Die herrliche Sonnenterasse lädt auch sehr dazu ein.

Pürschlinghaus aus der Ferne

Pürschlinghaus

Alternative Rundtour

Als Alternative gäbe es die Chance eine Rundtour über das Laubeneck und den Hennenkopf zu machen. An der letzten Abzweigung vor dem Gipfel geht man nicht wieder Richtung August-Schuster-Haus hinunter sondern entgegen gesetzt Richtung Laubeneck. Vom Hennenkopf geht es dann erst Richtung Westen und dann Richtung Osten recht lang unter dem Grat wieder hinüber zur Kälberalm, wo der Aufstiegsweg wieder erreicht wird.

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Mittelschwere Bergwanderung. Gutes Schuhwerk notwendig!
  • Talort: Schloß Linderhof, Besucherparkplatz
  • Höhenmeter: 816 m
  • Dauer – Aufstieg: 3:15 Stunden
  • Dauer – Abstieg: 2:00 Stunden
  • Weg: sehr schöner, schmaler und teils ein wenig steiler Waldweg, schattig. Das letzte Stück zum Gipfel muss man ein klein wenig Kraxeln (nicht schwer)

Etappen der Wanderung zum Teufelstättkopf

Parkplatz Schloss Linderhof – August-Schuster-Haus (Pürschlinghaus) (2:30) – Teufelstättkopf (0:45) – August-Schuster-Haus (Pürschlinghaus) (0:30) – Parkplatz Schloss Linderhof (1:30)

Karte: Bergtour auf den Teufelstättkopf


Wanderung Teufelstättkopf auf einer größeren Karte anzeigen

Wegbeschreibung: Rother Wanderführer “Münchner Wanderberge” von Siegfried Garnweidner Tour 5

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Schinder-Blick zum bayerischen Schinder
    Wanderungen

    Schinder (1.808 m) und Schinderkar – Wanderung von Valepp

    5. Dezember 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Zum Bauer in der Au mit Kind | Bad-Wiessee, Söllbachtal Tegernsee

    17. März 2013
    By Robert Ossiander
  • Soiernhaus und Soiernseen
    Wanderungen

    Soiernhaus, Soiernseen und Soiernspitze – Hüttentour in 24 Stunden

    22. Juni 2014
    By Robert Ossiander
  • Die 3 Gipfel des Monte Bondone
    Wanderungen

    Monte Bondone – Wanderung auf den Trienter Hausberg

    11. September 2016
    By Robert Ossiander
  • Hörnle - Wanderberg in den Ammergauer Alpen
    Wanderungen

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

    18. Juni 2017
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Roß- und Buchstein (1.701m) – Schöne Wanderung zur Tegernseer Hütte

    16. Oktober 2011
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wendelstein Zahnradbahn
    Wanderungen

    Mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein

  • Wanderungen

    Hüttentour im Kleinwalsertal – vom Söllereck zum Kemptner Köpfl

  • Wandern mit Babys und Kleinkindern
    Wanderungen

    Wandern mit Baby? – Zum ersten mal mit dem Kind in die Berge

  • Pendling: Blick auf Kufstein und Kiefersfelden
    Wanderungen

    Pendling (1.562 m) – Wanderung auf den Aussichtsberg bei Kufstein

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de