Wie entsteht ein Kaipara Merino T-Shirt
"Made in Germany"?
Legen, Schneiden, Nähen
Wer hat sich denn schon mal richtig Gedanken darüber gemacht, wie aufwändig es ist, ein einfaches Merino T-Shirt zu nähen? Wahrscheinlich die wenigsten. Und auch ich habe mir während meiner Zeit im Vertrieb in der Modebranche keine Gedanken darüber gemacht. Ist doch ein T-Shirt das wohl einfachste Modell in der Reihe der Bekleidungsstücke – zumindest zum Schein.
Wie aufwändig es tatsächlich ist, ein „einfaches“ T-Shirt „Made in Germany“ zu nähen, will ich hier aufzeigen und habe dazu vor wenigen Wochen unsere Näherei im Erzgebirge besucht.
Die Erstellung des Schnittes für unser Merino T-Shirt liegt bereits hinter uns und wir schauen uns jetzt nur an, welche Arbeitsschritte in der Näherei anstehen:

Schritt 1: Erstellen eines Schnittlagen-Bildes
In der Kaipara-Näherei: Scannen des Schnittes

Digitale Bearbeitung des Schnittlagenbildes


Bild oben: Ausdrucken des Schnittlagenbildes
Schritt 2: Legen und Schneiden der Stoffrollen auf dem Legetisch
Vorbereitung zum Ausrollen der Stoffe

Legen und Schneiden der Wollstoffe


Schritt 3: Zuschneiden des T-Shirts anhand des Schnittlagenbildes


Schritt 4: Bedrucken der Wollstoffe mit dem Größenlabel

Schritt 5: Ab jetzt wird endlich genäht

Halsbündchen werden angenäht
… und nachdem die Seitenteile zusammengenäht, die Arme eingenäht, Bündchen angenäht sind, werden zum Schluss in einem Extra Arbeitsgang noch die heraustrennbaren Pflegetiketten eingenäht..

Annähen des Pflegeetikettes
Zu guter Letzt werden die Nähte noch versäubert.

Versäubern der Nähte
Schritt 6: Nun geht es in die Stickerei




Schritt 7: Ab in die Qualitätskontrolle – Dämpfen, Zusammenlegen, Verpacken
