Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Wandern mit Baby? – Zum ersten mal mit dem Kind in die Berge

Wandern mit Baby? – Zum ersten mal mit dem Kind in die Berge

By Robert Ossiander
4. Dezember 2011
28222
13
Wandern mit Babys und Kleinkindern

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wann darf ein Baby eigentlich auf den Berg?
  • 2 Wie hoch darf das Baby hinaus?
  • 3 Wie kommt das Baby auf den Berg?
  • 4 Wie lange darf die Bergtour dauern?
  • 5 Und was braucht man sonst noch?

Da uns auch bald Kinderglück ins Haus steht, stellt sich natürlich für uns auch die Frage wie wir unserer Leidenschaft Wandern und Bersteigen mit dem Baby in Zukunft weiter nachgehen können. Ich habe ein wenig recherchiert und ein paar interessante Fakten und Tipps u.a. aus der Zeitschrift „Eltern“ zusammen getragen.

Wann darf ein Baby eigentlich auf den Berg?

Im Prinzip sofort – dem Baby ist es egal, ob es durch Hamburg oder über die Berchtesgadener Alpen getragen wird. Hauptsache Mama oder Papa ist dabei, die Versorgungslage stimmt und ein paar Voraussetzungen sind gegeben. Wann die erste Tour startet entscheiden also wir Eltern: Haben wir Lust auf eine kleine Wanderung? Fühlt sich die Mutter nach der Geburt überhaupt schon fit dafür?

Wie hoch darf das Baby hinaus?

Die meisten Experten finden, dass bei 2000 Höhenmetern Schluss sein sollte. Mit der dünneren Luft in großen Höhen kommen Babys nicht zu gut zurecht. Entscheiden ist aber nicht nur die absolute Höhe, sondern auch der Höhenunterschied – schnelle Höhenänderungen verursachen Druck auf den Ohren und darauf reagieren Babys und Kleinkinder besonders empfindlich. Fahrten mit der Gondel oder dem Sessellift vertragen Babys besser, wenn sie dabei gestillt werden oder am Schnuller nuckeln dürfen.

Wie kommt das Baby auf den Berg?

Kraxe deuter kid comfort 3„Perfekt sind Tragetücher, weil darin schon die Allerkleinsten sicher transportiert werden können“, sagt Margit Kleemann vom deutschen Alpenverein. Bauchtragen wie die Manduca Bauchtrage oder der Comfort Carrier von Babybjörn sollten hier gute Dienste erweisen. Wenn Babys so eng an den „Familien-Sherpa“ gekuschelt sind und den Körperkontakt spüren, genießen Babys das sehr.
In den ersten Monaten also Bauch an Bauch, nach 9 bis 12 Monaten kann der Baby aber auch in die Kraxe auf den Rücken wandern. Das ist für den Träger komfortabler, vor allem, wenn die Kinder schwerer werden. Ein eine Kraxe dürfen Kinder, wenn sie selbstständig sitzen können. Wichtig beim Kauf einer Rückentrage ist hier, dass der Babykopf beim Schlafen gut abgestützt wird.
Empfehlungen sind hier die Babytragen von Deuter. Schaut Euch hier mal die Deuter Kid Comfort 2 und Deuter Kid Comfort III an!

 

Wie lange darf die Bergtour dauern?

Die Faustregel heißt hier angeblich „Je kleiner das Kind, desto länger die Tour“. Während es erfahrene Tragetuch-Babys locker ein paar Stunden im Tuch aushalten (bitte nicht erst im Hochgebirge testen), wollen Laufanfänger irgendwann raus aus der Kraxe und selber laufen. Also mal für den Anfang mit nicht mehr als 3 Stunden planen und auch danach nicht weit mehr als 4 Stunden. Alle 60 bis 90 Minuten auch mal eine Pause machen und das Kind rausholen um es Strampeln, Krabbeln oder Rennen zu lassen.

Und was braucht man sonst noch?

Das kleine Abc der großen Berge:

  • viel zu trinken (wenn gestillt wird natürlich nicht so viel)
  • ordentliche Schuhe
  • Kleidung zum Wechseln (auch ein Wechsel-Shirt für den verschwitzten Familien-Sherpa)
  • warme und regenfest Jacke (Babys frieren in der Kraxe schnell)
  • Sonnenschutz (Hütchen und UV-Kleidung fürs Baby)
  • evtl. Sonnendach für die Rückentrage
  • Sonnencreme für den Papa

Also auf gehts im Frühjahr! Wer noch Tipp hat bitte melden bzw. einen Kommentar hier hinterlassen! DANKE!

von Robert

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Blick von der Mutspitze ins Etschtal
    Wanderungen

    Mutspitze (2.292 m) – Wanderung von Dorf Tirol

    15. Mai 2016
    By Robert Ossiander
  • Fertiger Bergschuh Lowa Jetzendorf
    Wanderungen

    Ein Tag bei LOWA Schuhe in Jetzendorf

    25. Mai 2015
    By Robert Ossiander
  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

    10. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Breitenstein (1.622 m) – Wanderung über den Schweinsberg

    25. August 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

    13. Mai 2018
    By Lena
  • Wanderungen

    Natur entdecken rund um den Achensee

    7. August 2017
    By Christine Böttcher

Empfehlungen

  • Wanderungen

    Wander- und Urlaubsregion „Treno DomoAlpi“ – Ossola Täler

  • Hirschberg
    Wanderungen

    Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

  • Wanderungen

    Ein Wochenende im schönen Alpbachtal

  • Wanderungen

    Brecherspitz (1.683 m) – traumhafte Aussichts-Pyramide am Spitzing

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de