Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Der kühne Daniel (2.340m) – König der Ammergauer Alpen

Der kühne Daniel (2.340m) – König der Ammergauer Alpen

By Mona
4. August 2013
12123
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg auf den Daniel
  • 2 Die Aussicht auf dem Daniel
  • 3 Quick-Infos zur Tour

Der Daniel ist mit 2.340 Metern der höchste Berg in den Ammergauer Alpen und steht schon auf der österreichischen Seite in Tirol.

Eigentlich heißt der Berg nur “Daniel”. In unserem Wanderbuch ist aber auch die Rede vom “kühnen Daniel”.
Gemäß dem Duden bedeutet kühn auch “tüchtig”, was der Tour charakterlich schon ein passendes Attribut verpasst. Es ist sicherlich alles andere als ein Spaziergang, aber nach „tüchtigem“ Aufstieg über abwechslungsreichen Weg belohnt der Daniel den Wanderer “tüchtig” mit einem wunderschönen Ausblick.
Deswegen pilgern auch jedes Jahr zahlreiche Bergsteiger auf den Daniel, um sich die Tiroler Bergfeuer von oben anzusehen.

Tuftelalm
Neben der herrlichen Aussicht müssen wir die Tuftelalm (1.496m) unbedingt positiv erwähnen, die direkt auf dem Weg zum Gipfel liegt.
Auf der Tuftelalm bekommt man eine gute Brotzeit, leckere frische Buttermilch und kann bereits den Ausblick auf Ehrwald, Lermoos und die umliegenden Berge genießen.

Der Aufstieg auf den Daniel

Die Tour beginnt am Bahnhof in Ehrwald, genauer gesagt an der Eisenbahnbrücke die nicht zu übersehen ist.
Zu Beginn geht es auf der Teerstraße steil hinauf Richtung Tuftlalmsteig zur Tuftelalm. Die Tuftelalm auf 1.496 Metern lädt zu einem kleinen Zwischenstop ein. Sie bietet sich aber auch beim Abstieg als erholsame Jausenstation an.Daniel - Aufstieg mit Kraxelei
Nach der Tuftelalm gibt es zwei Varianten um auf den Gipfel des Daniel zu gelangen. Die längere Route führt hinter der Hütte links über den grünen Ups (1.852 m) und die Upsspitze (2.232 m) zum Gipfel. Die etwas kürzere führt direkt hinter der Alm über die Wiese an der kleinen Kapelle St. Leonhard vorbei nach oben.
Eine Zeit geht es noch im Wald und über Lichtungen dahin. Am Ende, Richtung Grat, wird das Geslände steil, steinig und anstrengend. Der Aufstieg über die Schutthänge verlangt dann nochmal ein kräftig Kondition ab.

Nach gut 3,5 Stunden hat man den Gipfel mit seiner herrlichen Aussicht erreicht.

Der Abstieg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Die Aussicht auf dem Daniel

Östlich vom Daniel sieht man (auch bereits während des Aufstiegs) schön hinüber auf das beeindruckende Wetterteingebirge mit der Zugspitze und dem Zugspitzhaus. In Richtung Nordosten sieht man hinüber nach Garmisch-Partenkirchen.
Südlich liegen einem die Orte Ehrwald und Lermoos zu füßen. Dahinter baut sich die Mieminger Kette mit bekannten Gipfeln wie z.B. der Ehrwalder Sonnenspitze, Vorderer Tajakopf und darunter der Coburger Hütte.

Quick-Infos zur Tour

Talort: Parkplatz Ehrwald – Bahnhof (994m).
Etappen:
Bahnhof – Tuftel Alm (01:30)– Daniel (02:15) – Tuftel Alm (01:30) – Bahnhof (01:15).
Höhenmeter: 1.400 Meter
Weg: bis zur Tuftelalm (1.496m) Teer-/Schotterstrasse , danach schöner, doch recht steiler Waldweg. Zum Gipfel sehr ausgesetzer und steiler Weg und das letzte Stück ist ein kurzer Grat. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig.
Dauer: Aufstieg 3:45 – Abstieg 2:45

Daniel-Aufstieg-zum-Gipfel-Grat

Mona

Mitbegründerin der Berghelden-Seite und Bergliebhaberin. Am liebsten jedes Wochenende auf einem Berg - Sommer wie Winter...Hauptsache draußen ;-).

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Coburger Hütte (1.917m) – übers Tajatörl

    3. August 2013
    By Mona
  • Wanderungen

    Brecherspitz (1.683 m) – traumhafte Aussichts-Pyramide am Spitzing

    24. August 2012
    By Steffie
  • Wank - Wankhaus
    Wanderungen

    Wank (1.780 m) – Wanderung von Garmisch ab der Wankbahn

    22. November 2015
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Großvenediger mit „Venediger-Krone“

    29. August 2013
    By Margit
  • Blick Finzbachklamm und Finzalm
    Wanderungen

    Finzalm (1040m): Von Wallgau zur Finzalm und durch die Finzbachklamm

    10. Juni 2016
    By Lena
  • Wanderungen

    Falkenstein – Ruine und Mariengrotte (1.286 m)

    28. Juli 2013
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Berggasthof Neureuth Hütte
    Wanderungen

    Neureuth (1.260m) und Gindelalmen

  • Wank - Wankhaus
    Wanderungen

    Wank (1.780 m) – Wanderung von Garmisch ab der Wankbahn

  • Wanderungen

    Andreas` Lieblingstouren in den Bayrischen Alpen

  • Hirschberg
    Wanderungen

    Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de