Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Hintere Längentalalm (1.035m) – Entlang der Benediktenwand

Hintere Längentalalm (1.035m) – Entlang der Benediktenwand

By Mona
21. August 2013
10393
1

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg
  • 2 Der Abstieg
  • 3 Quick-Infos zur Tour

Einmal mehr diesen Sommer, wollten wir die kleinen Berghelden der Bergluft aussetzen und die Natur in den Bergen genießen.

Da die zweite Mama in unserer kleinen Gruppe das erste Mal mit Kraxe unterwegs war, haben wir uns für eine leichte Wanderung ins Längental entschieden.

Längental5Der Aufstieg

Vom Wanderparkplatz in Arzbach geht es erstmal gemütlich am Arzbach entlang nahezu eben dahin. Man kommt an einem zweiten Parkplatz vorbei und ab dort steigt der Weg (Schotterweg) dann bedeutend mehr an. Wir laufen so ein ganzes Stück im Wald nach oben, bis sich das Gelände öffnet und man auf einem jetzt wieder flachen Weg zur Kirchsteinhütte geht. Im Winter sind wir schon einmal in der Kirchsteinhütte zur Brotzeit geblieben, da die Hintere Längentalalm nicht ganzjährig bewirtschaftet ist. Heute jedoch laufen wir weiter und nach nur wenigen Schritten wird man mit einem wahnsinnig schönen Bergpanorama belohnt. Das Längental liegt vor einem und es sieht aus wie eine kleine eigene Welt, umringt von den Hängen des Braunecks und der Benediktenwand. Einfach herrlich!

Längental6Nachdem man den Arzbach wieder überquert hat, sieht man die Hintere Längentalalm schon vor sich liegen. Dort angekommen schnallen wir die Kinder ab und freuen uns auf eine tolle Brotzeit.

Heute – es sind noch Sommerferien – toben hier sehr viele Kinder. Aber es ist auch wirklich einiges geboten…Pferde, die gestreichelt werden wollen, ein Bachlauf zum Stauen, kleine Felsen zum Klettern und Wiesen zum Toben. Für Kinder ist es wirklich ein Highlight nach dem anderen.

Unsere beiden kleinen Berghelden haben den Brunnen für sich entdeckt und freuen sich tierisch über das plätschernde Wasser :-).

Der Abstieg

Für den Rückweg gehen wir erst wieder den Aufstiegsweg zurück um dann kurz vor dem Arzbach nach rechts über den Jägersteig abzusteigen. Der Weg ist schmal, aber auch mit Kraxe sehr gut zu gehen. Nach nur wenigen Metern wird der Weg auch wieder breiter und leichter und wir folgen immer den Schildern Richtung Arzbach. Am Ende geht es noch einmal über den Arzbach und schon sind wir wieder am Parkplatz angekommen.

Längental3

Längental8

Quick-Infos zur Tour

Charakter: sehr einfacher Weg
Talort: Arzbach (Parkplatz am Arzbach)
Dauer: Aufstieg 1,5 Stunden, Abstieg 1,0
Höhenmeter: Aufstieg & Abstieg je 350 m
Etappen: Parkplatz – Kirchsteinhütte – Hintere Längentalalm – Jägersteig – Parkplatz

Mona

Mitbegründerin der Berghelden-Seite und Bergliebhaberin. Am liebsten jedes Wochenende auf einem Berg - Sommer wie Winter...Hauptsache draußen ;-).

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Rotwand (1.884m) – Ein Münchner Hausberg-Klassiker

    4. August 2013
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Natur entdecken rund um den Achensee

    7. August 2017
    By Christine Böttcher
  • Wanderungen

    Schachen – Wanderung zum Schloss von König Ludwig

    6. September 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Chiemgautour – 4 Tage von Hohenaschau zur Kampenwand

    15. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Seekarspitze von Achenkirch
    Wanderungen

    Seekarspitze (2.053 m) – Wanderung am Achensee im Karwendel

    25. Oktober 2012
    By Robert Götz
  • (c) Andreas Selter Photography
    Wanderungen

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

    11. September 2019
    By Lena

1 comment

  1. Karin 31 Oktober, 2013 at 11:23 Antworten

    Das Längental ist wirklich traumhaft schön!

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wendelstein Zahnradbahn
    Wanderungen

    Mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein

  • Wanderungen

    3 Tage Wandern im Kaisergebirge – Stripsenjochhaus und viele Gipfel

  • AlmenHütten und Almen

    Der Berggasthof Neureuth am Tegernsee

  • Wanderungen

    Trainsjoch (1.707 m) – Wanderung aus dem Ursprungstal

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de