Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Heigelkopf, Blomberg und Zwiesel – Eine Rundtour

Heigelkopf, Blomberg und Zwiesel – Eine Rundtour

By Robert Ossiander
28. Januar 2012
10934
0
Gipfel Zwiesel

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg zum Heigelkopf
  • 2 Der Weg über den Blomberg zum Zwiesel
  • 3 Der Abstieg nach Wackersberg
    • 3.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 4 Karte Rundwanderung Heiglkopf, Blomberg und Zwiesel

Unser Wanderführer bezeichnet die Tour auf diese 3 Gipfel als „Paradetour“. Hierüber lässt sich meiner Meinung nach gut streiten, denn eigentlich sind die 3 Herren eher Hügel als Gipfel. Schön ist die Tour trotzdem – und wenig anstrengend. Wer großes plant, sollte diese Tour eher aussen vor lassen, aber als Warm-up im Frühlung oder Chillout im Herbst ist sie gerade richtig.

Der Aufstieg zum Heigelkopf

Aussicht vom BlomberghausLos geht’s auf dem Wanderparkplatz in Wackersberg. Am besten findet man hierher, wenn man den Schildern zur „Waldherr Alm“ nachfährt. Und am besten isst man nach der Wanderung hier auch ein Stück Kuchen. Man verlässt den Parklplatz und geht nach links, den Schildern Richtung „Heigelkopf“ und „Blomberg“ folgend. Der Weg ist sehr breit und geht erst flach, dann immer steiler nach oben. Schatten gibt es hier nicht viel, man kommt ordentlich in’s Schwitzen. Irgendwann ist man auch ganz schön am Schnaufen, denn der Untergrund wird dann doch recht geröllig und man wünscht sich, man hätte doch die festen Bergstiefel und nicht die „Berg-Turnschuhe“ angezogen. Nach recht kurzer Zeit erreicht man dann schon die Weggabelung, wo es zum Heigelkopf geht. Der Weg führt durch einen Wald und wird schmäler, gerölliger und wieder steiler, bis es dann etwas flacher und breiter bis zu einer Wiese weitergeht. Über diese erreicht man das Gipfelkreuz des Heigelkopfes.

Der Weg über den Blomberg zum Zwiesel

Weiter zum Blomberg geht man auf der anderen Seite auf einem schmalen Pfad nach unten, um dann auf einer Kiesstraße wieder bergan zu gehen. Man kommt an einem Gipfelkreuz vorbei und fragt sich, ob das schon der Blomberg ist? Weiter geht’s die Straße entlang, zur Blomberg-Bahn und weiter zum Blomberghaus. Die Steigung ist nun moderat und ab und an geht es auch bergab. Das Blomberg-Haus haben wir links (also eigentlich rechts) liegengelassen und sind gleich weiter zum Zwieselberg. Erst geht es eben an Wiesen entlang und dann in den Wald. Recht bald erreicht man den Anstieg zum Zwiesel, der nochmal recht garch nach oben geht. Den Zwiesel finde ich eigentlich ganz  witzig, denn schon aus der Ferne kann man seine Graskuppe mit dem einzelnen Baum, ich glaube es ist eine Kiefer, erkennen. Oben angelangt kann man erstmal Brotzeit machen und die Aussicht auf Bad Tölz und diverse höhere Gipfel geniessen.

Der Abstieg nach Wackersberg

Zurück gehen kann man jetzt den gleichen Weg, oder man geht steil nach unten und macht sich auf Richung Moar-Almen. Diese Variante ist ein wenig mehr eine Bergwanderung, auch wenn man erst recht lang einer Forststraße folgt, denn nach kurzer Zeit biegt man links ab und folgt einem schmalen Wanderweg, der bald in einem ausgetrockneten Flussbett verschwindet und langsam nach unten führt. Recht flott erreicht man so wieder den Aussgangspunkt.

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Leichte Bergwanderung
  • Talort: Wackersberg (Parkplatz Waldherralm)
  • Höhenmeter: 630 m
  • Dauer – Aufstieg: knapp 2:30 Stunden (im Winter 3 Stunden)
  • Dauer – Abstieg: 1:30 Stunden
  • Weg: Großteils einfacher Waldweg und Forstweg.


Karte Rundwanderung Heiglkopf, Blomberg und Zwiesel

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Gipfel Fockenstein
    Wanderungen

    Fockenstein (1.564m) – Toller Aussichtsberg am Tegernsee

    7. November 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

    10. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Bild von Ulrich Meier
    Wanderungen

    Auerspitz (1.811 m) im Mangfallgebirge – Leichte Wanderung

    7. Dezember 2012
    By Steffie
  • Wanderungen

    Der kühne Daniel (2.340m) – König der Ammergauer Alpen

    4. August 2013
    By Mona
  • Wanderungen

    Wendelstein (1.838m) – Wanderung vom Sudelfeld

    15. Oktober 2012
    By Mona
  • Schinder-Blick zum bayerischen Schinder
    Wanderungen

    Schinder (1.808 m) und Schinderkar – Wanderung von Valepp

    5. Dezember 2011
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • AlmenHütten und Almen

    Die Memminger Hütte (2.242 m) am Seewisee in den Lechtaler Alpen

  • Hörnle - Wanderberg in den Ammergauer Alpen
    Wanderungen

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • Spronser Seen von oben
    Wanderungen

    Spronser Seen – über die Taufenscharte zum Oberkaser

  • Bild von Ulrich Meier
    Wanderungen

    Auerspitz (1.811 m) im Mangfallgebirge – Leichte Wanderung

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de