Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

Hirschberg (1.670m) am Tegernsee – Wanderung auf den Hirschberg

By Robert Ossiander
4. Juli 2011
19641
4
Hirschberg

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Aufstieg zum Hirschberg
  • 2 Abstieg vom Hirschberg
  • 3 Etappen der Hirschberg-Wanderung
  • 4 Wegbeschreibung:

Man kann den Hirschberg, wie es in vielen Wanderführern zu lesen ist, über Scharling aus besteigen. Wir Berghelden haben allerdings die Route über den Eingang des Sölbachtals in Bad Wiessee gewählt, weil diese Route nicht so von Touristen überlaufen ist wie die andere Variante.

Allerdings muss einem klar sein, dass der Hirschberg in einem Top Wandergebiet am Tegernsee liegt und somit gerade in der Urlaubszeit schon recht viel begangen ist. Da kann es schon mal passieren, dass es am Gipfel kuschelig wird.

Alles in allem eine schöne, nicht zu anstrengende Wanderung mit schöner Aussicht, die man mal gemacht haben sollte.

Aufstieg zum Hirschberg

Der Aufstieg zum Hirschberg erfolgt anfangs auf einem Schotterweg vorbei am Bauer in der Au und geht dann weiter in den Wald. Im Wald wird der Weg dann immer schmaler und abwechslungsreicher.

Blick Richtung Norden zum Hirschberg

Der Hirschberg – vom Ross-und Buchstein aus gesehen

Der Aufstieg zum Hirschberghaus erfolgt in Serpentinen zwischen Büschen und kleinen Bäumen.  Vom Hirschberghaus zum Gipfel ist der Weg nur langsam ansteigend und am Ende erreicht man über Wiesen den Gipfel.

Abstieg vom Hirschberg

Den Rückweg haben wir identisch dem Aufstieg gewählt.

Etappen der Hirschberg-Wanderung

Parkplatz Bad Wiessee – Hirschberghaus (02:00) – Hirschberg (0:30) – Hirschberghaus (0:30) – Parkplatz Bad Wiessee (01:30)

Wegbeschreibung:

Eine detailliert Beschreibung zu dieser Wanderung gibts im Wanderbuch “Die schönsten Wanderungen Abseits des Trubels in den bayerischen Alpen” von Siegfried Garnwedner Tour 38

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Einfache Wanderung
  • Talort: Ort Bad Wiessee Parkplatz am Eingang des Söllbachtals (800m)
  • Höhe Gipfel:
  • Höhenmeter: 870m
  • Dauer – Aufstieg: 2:30
  • Dauer – Abstieg: 2:00


Hirschberg Tegernsee auf einer größeren Karte anzeigen

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

    13. Mai 2018
    By Lena
  • Der Arnoweg
    Wanderungen

    Der Arnoweg – In 5 Tagen vom Königsee nach Zell am See

    18. August 2012
    By Steffie
  • Wanderungen

    Ein Wochenende im schönen Alpbachtal

    23. September 2016
    By Lena
  • Wanderungen

    Zum Bauer in der Au mit Kind | Bad-Wiessee, Söllbachtal Tegernsee

    17. März 2013
    By Robert Ossiander
  • Spronser Seen von oben
    Wanderungen

    Spronser Seen – über die Taufenscharte zum Oberkaser

    28. Juli 2016
    By Robert Ossiander
  • Wanderung zur Korbinianhütte mit Kind
    Wanderungen

    Korbinianhütte – Kranzberg Mittenwald

    5. Juni 2015
    By Robert Ossiander

4 comments

  1. Eric 14 Mai, 2012 at 19:10 Antworten

    Hallo liebe Berghelden-freunde,
    wir sind absolute Rookie´s auf dem Gebiet der Bergwanderung und sind mit unserer Tochter (9 Monate) in der Kraxe auf den Hirschberg gewandert. Leider hatten wir zum Muttertag nicht so gute Sicht auf´s Tegernseeer Tal, aber trotzdessen hat es allen drei viel Spass gemacht. Die Route ist, wie Robert schon erwähnte eine relativ leichte Tour, die zum Schluss etwas Anspruchsvoller wird, da wir den Winterweg hoch sind.
    Wir haben mit 2 kleinen Pausen (und mit Kraxe!) ca. 3,5 h bis zum Hirschberghaus gebraucht!
    Essen 8 / 10 Punkten
    Gastfreundschaft 8 / 10 Punkten
    Preis/Leistung 6 / 10 Punkten

    Wir sind leider nicht mehr zum Gipfel, da die Sicht gleich Null war. Naja trotzdem hat sich der Ausflug voll und ganz gelohnt, da wir endlich unsere Ausrüstung testen konnten und weil der Blick zwischen den Wolken der Wahnsinn war. Wir haben jetzt Blut geleckt 🙂
    Danke Robert für die sehr gute Beschreibung des Hirschbergs und lob an deine Homepage. Die nächste Route ist schon in Planung 🙂

    Bis zum nächsten Mal, Eric

    • Robert 14 Mai, 2012 at 20:26 Antworten

      Hi Eric,

      freut mich dass Euch meine Seite gefällt. Falls Ihr noch eine Tour macht die hier beschrieben ist, freue ich mich wieder auf einen Kommentar.

      Viele Grüße,

      Robert

  2. Gabi 1 Juni, 2014 at 18:21 Antworten

    Hab mich heute bei dem schönen Wetter voller Freude auf den Weg gemacht, leider ist der Weg zum Hirschberg über den Bauer in der Au im Moment wegen Bauarbeiten gesperrt 🙂 sieht man aber auch wirklich erst wenn man auf der Abzweigung nach dem Lokal steht, wie lange das dauert steht nicht dabei.
    Macht nix, bin ja flexibel dann bin ich halt zur Tegernseer Hütte!!

    Vielen Dank für die vielen tollen Weg Beschreibungen, die Zeitangaben kann ich als Anfängerin auch einhalten.

  3. Anna 3 Oktober, 2014 at 18:31 Antworten

    Hallo liebe Berghelden,
    den oben beschriebenen Weg gibt es leider nicht mehr! Vom Bauer in der Au aus wird eine fette Straße gebaut – vermutlich bis sie sich mit der Forststraße kreuzt, die von Scharling herführt. Durch den Wald wird ohne Rücksicht auf Verluste eine riesige Schneise geschlagen, ein trauriges Bild der Verwüstung! Wer braucht diese Straße?! Es ist zum Heulen…
    Herzliche Grüße
    Anna

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wanderungen

    Hintere Längentalalm (1.035m) – Entlang der Benediktenwand

  • Wanderungen

    Hönig und Suwaldspitze – Botanisches „Schatzkastl“ Lechtaler Alpen

  • Hochrieshaus Panorama
    Wanderungen

    Hochries (1.568m) – Voralpengipfel mit grandiosem Rundum-Blick

  • Torfinnsbu in Norwegen
    Hütten und Almen

    Torfinnsbu am See Bygdin

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de