Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Bodenschneid (1.668 m) am Tegernsee – Die Wanderung zum Bodenschneid

Bodenschneid (1.668 m) am Tegernsee – Die Wanderung zum Bodenschneid

By Robert Ossiander
5. Juli 2011
16148
1

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg zum Bodenschneid
  • 2 Die Aussicht vom Bodenschneid
  • 3 Aufstieg und Abstieg:
  • 4 Etappen der Bodenschneid-Wanderung
  • 5 Wegbeschreibung
    • 5.1 >>Quick-Infos zur Tour<<

Die Wanderung auf den oder die Bodenschneid gehört in die Kategorie der leichteren Bergtouren in den Tegernseer Bergen. Deswegen ist sie aber keineswegs unattraktiv.
Ein Vorteil ist, daß dort der Massen-Bergtourismus noch nicht ganz so extrem Einzug gehalten hat.

Der Aufstieg zum Bodenschneid

Den Bodenschneid kann man aus einigen Richtungen besteigen. Laut Klaus Dullinger zum Beispiel südlich des Schliersees von Neuhaus aus über das Dürnbachtal, vorbei am Bodenschneidhaus und den Firstalmen.
Wir sind aber über Rottach Egern am Tegernsee Richtung Valepp nach Enterrottach gefahren. Kurz vor der Abzweigung wo es links zur Suttenbahn geht haben wir auf dem Parkplatz (gegenüber der Müllsammelstelle) geparkt.
Entgegen der in vielen Wanderführern beschriebenen Route über die Suttenalmen sind wir erst nochmal 5 Minuten den schön angelegten Heilwanderweg bergab gelaufen um dann (kurz nach dem kleinen Bauhof) rechts steil in den Wald Richtung Bodenalm abzubiegen.
Nach insgesamt 2,5 Stunden in moderatem Tempo auf  meist schattigem Weg  waren wir am Gipfel. Der Bodenschneid ist ein lang-gezogener Bergrücken der ausreichend Platz und Wiesen zum ausgedehnten Berg-Picknick bietet.  🙂

Aussicht Bodenschneid

Aussicht Bodenschneid

Die Aussicht vom Bodenschneid

Auch die Aussicht hat sich gewaschen. Richtung Westen sieht man herrlich hinüber zum Risserkogel und zum Wallberg, der an schönen Tagen von einem Schwarm bunter Gleitschirmflieger umhüllt ist. Nordwestlich  liegt einem der gesamte Tegernsee zu Füßen. Dreht man sich in die andere Richtung gen Osten am Schliersee vorbei sieht man in direkter Nachbarschaft die Rückseite  der Brecherspitz mit ihrem etwas kargen Skihang. Rechts unterhalb davon sieht man dann noch den Spitzingsee liegen.

Aufstieg und Abstieg:

Im Aufstieg schöner, wenn auch teilweise recht steiler Waldweg, viel Schatten, Abstieg über Obere Firstalm sowie Untere Firstalm immer wieder mal bergauf-und -ab…, der letzte Abstieg geht über Schotterstrassen

Etappen der Bodenschneid-Wanderung

Parkplatz – Bodenalm (2:00) – Bodenschneid (0:30) – Bodenschneidhaus – Untere Firstalm – Parkplatz (2:30)

Wegbeschreibung

Eine ganz gute Wegbeschreibung findet Ihr im Rother Wanderführer “Münchner Wanderberge” von Siegfried Garnweidner Tour 41

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Talort: Enterrottach, Parkplatz kurz vor der Suttenbahn (950m)
  • Höhe Gipfel:1.668 m
  • Höhenmeter: 830m
  • Dauer – Hinweg: 2:30
  • Dauer – Rückweg: 2:30

 

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Schachen – Wanderung zum Schloss von König Ludwig

    6. September 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Lauwand (2.251m) – Wanderung von Schenna zur „Lawand“

    9. April 2017
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Roß- und Buchstein (1.701m) – Schöne Wanderung zur Tegernseer Hütte

    16. Oktober 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Großvenediger mit „Venediger-Krone“

    29. August 2013
    By Margit
  • Wanderungen

    Falkenstein – Ruine und Mariengrotte (1.286 m)

    28. Juli 2013
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Chiemgautour – 4 Tage von Hohenaschau zur Kampenwand

    15. Juli 2011
    By Robert Ossiander

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wanderungen

    Falkenstein – Ruine und Mariengrotte (1.286 m)

  • Wanderungen

    Ein Wochenende im schönen Alpbachtal

  • Soiernhaus und Soiernseen
    Wanderungen

    Soiernhaus, Soiernseen und Soiernspitze – Hüttentour in 24 Stunden

  • Wanderungen

    Hintere Längentalalm (1.035m) – Entlang der Benediktenwand

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de