Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Jochberg (1.565m) – Wanderung am Walchensee

Jochberg (1.565m) – Wanderung am Walchensee

By Robert Ossiander
12. September 2011
16048
2
Walchensee. Ziel der Wanderung zum Jochberg

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Der Aufstieg auf den Jochberg
  • 2 Die Aussicht auf dem Jochberg
    • 2.1 Video: Aussicht auf dem Jochberg-Gipfel
  • 3 Der Abstieg vom Jochberg
    • 3.1 >>Quick-Infos zur Tour<<
  • 4 Etappen
  • 5  Karte: Wanderung auf den Jochberg
Die Wanderung auf den Jochberg zwischen Walchensee und Kochelsee ist für uns oft die erste Bergtour im Frühling. Je nach Winterverlauf kann man bereits Anfang April problemlos schneefrei auf den Jochberg wandern.
Die hier beschriebene Wanderung ist also nicht schwer, nicht lange (max. 3,5 Stunden) und ist perfekt für den Einstieg in die Wandersaison.

Der Aufstieg auf den Jochberg

Gipfelkreuz auf dem Jochberg

Gipfelkreuz auf dem Jochberg

Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Wanderparkplatz an der Kesselbergstraße, von Kochel kommend rechts und kurz vor dem kleinen Ort Urfeld am Nordufer des Walchensees.
Der kleine Parkplatz liegt auf 850 Meter und der Wanderweg ist von dort direkt ausgeschrieben.

Es geht direkt an der Kesselbergstraße los und geht recht schnell, unterhalb des Desselkopfs, steil in den Wald hinein. Der Weg führt durch dichten Buchen- und Fichtenwald und bietet daher nur wenig freie Sicht zum Herzogstand hinüber oder zum Kochelsee runter.
Auf etwa 1.340 Metern Höhe gabelt sich der Weg dann. Unser Weg biegt hier links ab und auf 1.400 Metern Höhe geht es dann aus dem Wald heraus.
Danach kommt recht bald ein Weidegatter welches noch Durchschritten werden muss, bevor links schon der meist grasbedeckte Gipfelrücken des Jochbergs auf den Wanderer wartet.

Von dort ist es dann nicht mehr weit zum Gipfel. Der Weg wird noch ein wenig steiler als durch den Wald und bei Sonnenschein kann es nochmal ein wenig schweißtreibend werden, weshalb ihr schon genügend Flüssigkeit zum Trinken dabei haben solltet. Kurze Zeit später seid Ihr aber schon am Gipfel.

Die Aussicht auf dem Jochberg

Blick vom Jochberg zum Walchensee

Blick vom Jochberg zum Walchensee

Der Jochberg bietet eine sehr schöne Aussicht auf den Walchensee und zugleich auf den Kochelsee. In direkter Nachbarschaft blickt man Richtung Westen auf den Herzogstand und auch rüber zur Zugspitze. Richtung Osten sieht man schön zur Benediktenwand und südlicher auch zum Karwendelgebirge.

Der Gipfel des Jochbergs bietet neben der schönen Aussicht auch viel Platz um sich nach erfolgreichem Aufstieg faul in die Wiese zu legen und ein wenig zu dösen.
Den Platz braucht es allerdings auch, weil dieser Berg doch sehr beliebt ist und Einsamkeit am Gipfel eher ein Fremdwort ist.

Video: Aussicht auf dem Jochberg-Gipfel

Der Abstieg vom Jochberg

Blick vom Jochberg zum Kochelsee

Blick vom Jochberg zum Kochelsee

Eigentlich könnte man für den Abstieg auch den Aufstiegsweg nehmen. Wer aber beim Abstieg Lust auf eine kleine Stärkung und ein Bier verspürt, der sollte an der Weg-Gabelung unterhalb des Gipfels dem Schild (scharf rechts) zur Jocheralm folgen.
Die Jocheralm hat von spätestens Pfingsten bis Kirchweih für hungrige und durstige Wanderer geöffnet. Man munkelt auch, dass der Braunbär Bruno 2006 dort eingekehrt ist, weil es dort so guten Leberkäs gibt ;-.)

Nach der Jocheralm geht es dann auf einem Fahrweg Richtung Südwesten leicht hinab. Relativ bald geht es dann wieder in den Wald hinein. Nach kurzer Wanderung geht es dann Richtung Sachenbach nach rechts weg von der Schotterstraße. Bei einer weiteren Weggabelung geht es dann nochmal rechts weg und relativ zügig hinab zum Dorf Sachenbach und dem Nordost-Ufer des Walchensees.

Von dort geht es dann auf dem asphaltierten Weg am Seeufer entlang zurück nach Urfeld.
Die letzten Meter zum Wanderparkplatz muss man dann leider nochmal kurz an der stark befahrenen Kesselbergstraße hoch laufen.

Walchensee - Ufer

Walchensee Ufer – Weg zurück nach Urfeld

>>Quick-Infos zur Tour<<

  • Charakter: Einfache Bergwanderung. Für Anfänger gut geeignet
  • Talort: Urfeld, Wanderparkplatz am Kesselberg
  • Anfahrt: A 95 München Garmisch bis Ausfahrt Kochel/Murnau, Richtung Walchensee; über die Kesselbergstraße und abwärts bis kurz vor den Ort Urfeld
  • Höhenmeter: 763 m
  • Dauer – Aufstieg: 1:30 Stunden
  • Dauer – Abstieg: 1:45 Stunden

Etappen

Parkplatz – Jochberg Gipfel (1:30) – Walchensee (1:15) – Urfeld (0:30)

Wegbeschreibung: Rother Wanderführer „Münchner Wanderberge“ von Siegfried Garnweidner Tour 21

 Karte: Wanderung auf den Jochberg

Robert Ossiander

Gründer der Berghelden-Seite und Bergliebhaber. "Es gibt fast nix schöneres, als die Freizeit auf einem Berg zu verbringen und die Welt von oben zu betrachten. Da wird die Welt angehm langsam und die vermeintlich große Rolle des Menschen wird unwesentlich." Viel Spaß mit unseren Tourenbeschreibungen und Berichten!

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Wander- und Urlaubsregion „Treno DomoAlpi“ – Ossola Täler

    12. Februar 2016
    By Mona
  • Wanderungen

    3 Tage Wandern im Kaisergebirge – Stripsenjochhaus und viele Gipfel

    26. September 2012
    By Steffie
  • Wanderungen

    Natur entdecken rund um den Achensee

    7. August 2017
    By Christine Böttcher
  • Am Gipfel des Toubkal
    Wanderungen

    Jebel Toubkal – In 2 Tagen auf 4.167m

    15. Februar 2012
    By Robert Ossiander
  • Wallberg-Sonnenuntergang
    Wanderungen

    Wallberg (1.723 m) am Tegernsee – Wanderung von Rottach-Egern

    31. Dezember 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderung über die Wolfsschlucht auf den Schildenstein
    Wanderungen

    Schildenstein (1.613 m) – Wanderung über die Wolfsschlucht

    10. Juli 2011
    By Robert Ossiander

2 comments

  1. Nina 10 Oktober, 2012 at 14:29 Antworten

    Die Jochberg Tour ist auch immer schön, wenn man in München wohnt und unter der Woche zeitig Feierabend machen kann. Dann kann man noch flux auf den Jochberg und dort oben die Aussicht und Ruhe genießen. Es gibt nichts Besseres nach einem stressigen Arbeitstag!!

Leave a reply Antworten abbrechen

Empfehlungen

  • Wanderungen

    3 Tage Wandern im Kaisergebirge – Stripsenjochhaus und viele Gipfel

  • Wanderungen

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • Gipfel Fockenstein
    Wanderungen

    Fockenstein (1.564m) – Toller Aussichtsberg am Tegernsee

  • Bild von Ulrich Meier
    Wanderungen

    Auerspitz (1.811 m) im Mangfallgebirge – Leichte Wanderung

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de