Kaipara Magazin

Top Menu

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

Main Menu

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten

logo

  • Home
  • Wanderungen
    • Tourenbeschreibungen
    • Wanderungen mit Kind
    • Wandergebiete
    • Berge und Gipfel
  • Hütten
  • Blog
    • Ausrüstung
Wanderungen
Home›Wanderungen›Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

By Lena
13. Mai 2018
12036
0

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Eine tolle Wandertour mit Kindern!
  • 2 Aufstieg zu den Daffnerwaldalmen – durch den Wald
  • 3 Einkehrmöglichkeiten bei den Daffnerwaldalmen
  • 4 Optional: Aufstieg zum Heuberg
  • 5 Abstieg von den Daffnerwaldalmen zum Duftbräu zurück
  • 6 Quick-Infos zur Tour
  • 7 Karte: Wanderung zu den Daffneralmen

Eine tolle Wandertour mit Kindern!

Der Frühling ist endlich bei uns angekommen und so treibt es uns mal wieder Richtung Berge. Gemeinsam mit Freunden waren wir auf der Suche nach einer schönen Wanderung mit Kindern in den Chiemgauer Alpen. Nicht weit zu fahren sollte es sein und gut machbar auch für einen Dreijährigen.
Der Tipp eines Bekannte lautete daher: Die Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen am Heuberg.

Und so starten wir gegen 9 Uhr im Münchner Süden auf die A 8, nehmen die Ausfahrt Achenmühle in Richtung Grainbach. Kurz vor dem Hochries biegen wir rechts ab und folgen den Schildern Richtung Duftbräu.
Tipp: Wer dort etwas trinken oder essen mag, darf den Parkplatz dort kostenlos nutzen.

Aufstieg zu den Daffnerwaldalmen – durch den Wald

Wir lassen das Duftbräu rechter Hand liegen und wählen den Aufstieg oberhalb des kleinen Speichersees durch den Wald. Der Waldweg führt uns direkt am Fluderbach entlang.
Ein Wasserfall nach dem anderen beeindruckt vor allem die Kleinen. Der Weg führt uns über Wurzeln und Steine und lässt sich mit Kraxe auf dem Rücken super laufen – und auch der Dreijährige hat seinen Spaß und kann gut mithalten. Für einen Kinderwagen eignet sich der Weg allerdings nicht.

Nach etwa 15 Minuten erreichen wir eine Kreuzung bei der linker Hand eine Brücke in den Wald führt. Wir gehen jedoch weiter geradeaus (Weg Nr. 40/41) leicht bergauf, bis wir eine wunderschöne Blumenwiese erreichen. Wir genießen den freien Blick auf den Kitzstein, bevor uns der Weg wieder in den Wald führt.
Nun wird es zunehmend steiler und wir steigen auf Steinen und Wurzeln weiter auf. Nach ca. 1 Stunde (Kindertempo ;-), normales Tempo ca. 40 Minuten) erreichen wir die Lichtung, steigen über das Gatter und laufen den gut sichtbaren Weg rechts über die Almen entlang. Nach ein paar weiteren Minuten sehen wir die Daffnerwaldalmen auf 1.050m vor uns liegen.

Einkehrmöglichkeiten bei den Daffnerwaldalmen

Oben angekommen habt ihr die Wahl zwischen zwei verschiedenen Einkehrmöglichkeiten: Der Deindlalm und der Laglerhütte.

Deindlalm: Sie ist von Mai bis Oktober ist sie durchgehend geöffnet. Von Oktober bis Mai empfängt sie Wanderer von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Laglerhütte: Sie ist von Mai bis Oktober ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet, von Oktober bis Mai nur donnerstags bis sonntags.

Wir haben uns für ein Mittagessen in der Laglerhütte entschieden. Für die Großen gabs eine leckere Gulaschsuppe, für die kleinen Wiener mit Brot und als Nachtisch einen frisch gebackenen Auszognen.

Tipp: Wer sich lieber selbst versorgen möchte, der hat auf den umliegenden Almen ausreichend Platz für eine große Picknick-Decke und mehr als genug Auslauf für die Kinder. Beim nächsten Mal wird es bei uns auch ein Picknick in der Wiese.

Optional: Aufstieg zum Heuberg

Wer sich mit den Daffnerwaldalmen auf 1.050m noch nicht zufrieden geben möchte, der kann von dort noch den Gipfel des Heubergs besteigen. Der Weg führt zwischen den beiden Almen leicht rechts auf einen Steig. Nach etwa 45 Minuten erreicht man nach einem recht steilen Anstieg das Gipfelkreuz des Heubergs (1.337m). Für Klettersteig-Fans gibt es an der Wasserwand rechter Hand einen kleinen Steig. Der Rückweg zu den Daffnerwaldalmen erfolgt auf dem gleichen Weg.

Abstieg von den Daffnerwaldalmen zum Duftbräu zurück

Nach einer ausgiebigen Stärkung, treten wir den Rückweg zum Duftbräu an. Diesmal wählen wir nicht die Route durch den Wald am Bach entlang, sondern die Forststraße. Im Zickzack geht es die geteerte Straße entlang. Nach etwa 10 Minuten nehmen wir jedoch wieder den Wanderweg und biegen rechts in den Wald ein. Dieser führt uns nach ca. 30 Minuten wieder zurück zum Duftbräu.

Tipp: Der Gasthof Duftbräu ist wirklich sehr schön angelegt und bietet sich perfekt an, um ein Mittagessen oder Abendessen mit wunderschöner Aussicht zu genießen. Für die Kleinen gibt es kindgerechte Eisbecher und einen ganz neu angelegten Spielplatz. Auf der Weide im Hintergrund können Esel und Pferde bestaunt werden. Auch Veranstaltungen wie Taufe oder Hochzeit können hier wunderbar gefeiert werden – eine kleine Kapelle befindet sich direkt neben dem Gasthof und dem Haus fürs Hochzeitspaar.

Quick-Infos zur Tour

  • Charakter: leichte Bergwanderung (Kinder sollten nicht lauffaul sein), halbwegs feste Schuhe sind ausreichend, Kinderwagen sollte gegen Kraxe getauscht werden (es sei denn, man wählt von Anfang an die Forststraße)
  • Talort: Samerberg
  • Gipfel: Heuberg
  • Klettersteig: Wasserwand
  • Höhenmeter: ca. 350hm
  • Dauer: 2 bis 2,5 Std. reine Laufzeit (mit Kindern)
  • Einkehr: Deindlalm oder Laglerhütte
  • Anfahrt mit dem Auto: Von München auf der A8 Richtung Innsbruck bis Ausfahrt Achenmühle in Richtung Grainbach. Dann den Schildern „Duftbräu“ folgen.

Karte: Wanderung zu den Daffneralmen

Lena

Als Kind noch von Papa auf den Berg gescheucht, erklimme ich heute von ganz alleine und liebend gerne den einen oder anderen Gipfel. :-)

Related articles More from author

  • Wanderungen

    Der kühne Daniel (2.340m) – König der Ammergauer Alpen

    4. August 2013
    By Mona
  • Wanderungen

    Watzmannrunde – 4 Tage auf und um den König Watzmann

    30. Juni 2015
    By Mona
  • Wanderungen

    Durchs Steinerne Meer von Hütte zu Hütte – eine traumhafte 3-Tages-Hüttentour

    21. Juli 2016
    By Mona
  • Wanderungen

    24 Stunden Trophy Berchtesgaden 2016 – Meine erste Rund-um-die-Uhr-Wanderung

    4. Juli 2016
    By Mona
  • Pendling: Blick auf Kufstein und Kiefersfelden
    Wanderungen

    Pendling (1.562 m) – Wanderung auf den Aussichtsberg bei Kufstein

    19. Juli 2011
    By Robert Ossiander
  • Wanderungen

    Schennaberg: Rundweg von der Taser Alm über die Ifinger Hütte

    27. Juli 2013
    By Robert Ossiander

Empfehlungen

  • Wanderungen

    Kaipara: Merino-T-Shirts made in Germany | Empfehlung!

  • Aussicht Herzogstand-Heimgarten
    Wanderungen

    Herzogstand (1.731m) und Heimgarten (1.790 m) – Wanderung am Walchensee

  • Wanderungen

    Friederberge (2.049m und 2.050m)

  • Gipfel Fockenstein
    Wanderungen

    Fockenstein (1.564m) – Toller Aussichtsberg am Tegernsee

Timeline

  • 3. August 2020

    Kampenwand – Wanderung von Hintergschwendt über Steinlingalm

  • 11. September 2019

    Wendelstein-Männlein-Weg: Familienwanderung in Bayrischzell

  • 22. Juli 2018

    Wanderwochenende im „Tal der Almen“ – Großarltal

  • 13. Mai 2018

    Wanderung vom Duftbräu zu den Daffnerwaldalmen

  • 6. Oktober 2017

    Lamsenjochhütte und Lamsenjoch – Wanderung aus der Eng

  • 7. August 2017

    Natur entdecken rund um den Achensee

  • 18. Juni 2017

    Das Hörnle im Ammergau – Wanderung auf drei Gipfel

  • 9. Mai 2017

    Wanderschuhe kaufen – Meine persönliche Kaufberatung

Lieblingswanderungen

  • – Benediktenwand
  • – Brecherspitz
  • – Chiemgautour – 4 Tage Rundtour
  • – Der Schinder am Tegernsee
  • – Gotzenalm und Königssee
  • – Monte Bondone Trentino
  • – Mutspitze Meran
  • – Roß- und Buchstein
  • – Schachen – Von Elmau zum Schloss
  • – Spronser Seen Meran (Texelgruppe)
  • – Übersicht ALLER WANDERUNGEN
  • – Wanderung zum Hinteren Sonnwendjoch
  • – Wanderung zum Hirschberg
  • – Wanderung zur Meilerhütte

Die Berghelden

Die Berghelden sind Menschen wie Du und ich die ein Hobby und eine Leidenschaft teilen. Nämlich viel ihrer Freizeit in den Bergen und Alpen zu verbringen. Die Erfahrungen und Eindrücke von dort möchten hier an Dich weitergeben.

Empfehlung

© kaipara.de