Babydecke aus Merinowolle – weich und behaglich
Babys zarte Haut braucht eine weiche Decke, die gut wärmt und sich trotzdem leicht anfühlt. Genau das leistet unsere Babydecke aus Merinowolle. In das kratzfreie, atmungsaktive Naturmaterial ohne jegliche Chemikalien kuscheln sich die Kleinen hinein und haben ein Gefühl der Geborgenheit. Die zu 100 % reine Schurwolle vom Merinoschaf ist mit ihren temperaturausgleichenden Eigenschaften das perfekte Material für eine Babydecke! Bestellt jetzt die federleichte, pflegeleichte Wickeldecke für euer Kleinkind in einer von vier Erdtönen!

Für eine Babydecke das Material der Wahl: Merinowolle
Merino erfüllt alle Anforderungen, die eine Babydecke aus Wolle erfüllen sollte – und das zu jeder Jahreszeit. Denn Merinowolle reguliert die Körpertemperatur auf ganz natürliche Weise: Sie ist wärmend bei Kälte und kühlend bei Wärme. Im Winter sind die gekräuselten Wollfasern eine effektive Isolationsschicht, im Sommer nehmen sie viel Feuchtigkeit auf. Die Verdunstungskälte wirkt dabei wie eine kleine Klimaanlage. Das Baby überhitzt in einer Decke aus Merinowolle also auch an milden Frühlings- und Herbsttagen nicht. Dazu kommt eine Reihe weiterer Vorteile, die Babydecken aus der Schurwolle zur optimalen Ausstattung für Neugeborene und Kleinkinder machen:
- Merinowolldecken sind von Natur aus antibakteriell und selbstreinigend – oft genügt auslüften statt waschen.
- Die Fasern sind dehnbar, so dass sich Babys in Merinodecken problemlos einwickeln bzw. pucken lassen.
- Durch ihre sehr feine Stärke sind die Fasern der Merinowolle sehr hautfreundlich und kratzen nicht. Ein Tragekomfort, den Babys spüren!
- Mit einem UV-Schutzfaktor von bis zu 40+ bewahren die Decken die empfindliche Babyhaut vor schädlicher Strahlung.
- Merinodecken sind resistent gegen Pilling und fusseln nicht – vorausgesetzt, die Qualität stimmt, was bei unseren Artikeln der Fall ist.
- Von Natur aus antistatisch, laden sich die Decken nicht auf und dem Kuschelkomfort steht nichts im Wege.
Nachhaltig, pflegeleicht, schadstofffrei: Merino-Pluspunkte fürs Baby und die Umwelt
Wer sich dafür entscheidet, eine Babydecke aus Merinowolle zu kaufen, tut auch etwas für die Zukunft seines Kindes. Denn das Material ist in puncto Nachhaltigkeit kaum zu schlagen. Die Merinowolle für die Kaipara Babydecken stammt von Merinoschafen aus der Mongolei, wo sie ressourcenschonend und selbstverständlich ohne tierquälerisches Mulesing gewonnen wird. Die Verarbeitung erfolgt völlig naturbelassen und ohne Schadstoffeinsatz in Deutschland – entsprechend jedem Öko-Siegel, etwa dem Öko-Tex Standard 100. Nach Ende seiner Lebenszeit verrottet der nachwachsende Rohstoff rückstandsfrei. Auch die Pflege gestaltet sich einfach und ökologisch, wenn ihr ein vollständig abbaubares Merino Bio-Wollwaschmittel benutzt. Das Waschen per Hand ist übrigens nur selten nötig, denn Flecken lassen sich oft schon mit einem feuchten Tuch entfernen. Ansonsten genügt Auslüften und Bestäuben mit Wasser, um die Fasern zu revitalisieren. Weitere Pflegehinweise und Tipps haben wir in unserer ausführlichen Anleitung zum Thema Merinowolle waschen für euch zusammengestellt.